Wetter steuern
Wetter steuern
Erst 1946 gelang der Durchbruch. Der amerikanische Chemie-Nobelpreisträger Irving Langmuir hatte bemerkte, dass Silberjodid als Kristallisationskeim taugt. Nach gelungenen Laborexperimenten stiegen in den USA die ersten Flugzeuge auf, die durch gezieltes „Impfen“ mit der die Salzverbindung Wolken zum Abregnen bringen sollten.
Patente für Geoengineering und Wettermodifikation
Chronologische Auflistung der Wetterkontrolle von 1891 bis heute.
Patente für Geoengineering und Wettermodifikation
Diese Auflistung der Patente für Geoengineering und Wetteränderungen ist bei weitem nicht vollständig und wird gelegentlich aktualisiert.
Patente zur Wetteränderung
8152091-Produktion-oder-Verteilung-von-Strahlungsantriebsmitteln
1891 - 0462795 - Verfahren zur Erzeugung von Regenfall
1914 - 1103490 - Regenmacher ( Ballonbilder)
1917 - 1225521 - Schutz vor giftigen Gasen in der Kriegsführung
1920 - 1338343 - Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung intensiver künstlicher Wolken, Nebel oder Nebel
1924 - 1512783 - Zusammensetzung zum Zerstreuen von Nebel
1927 - 1619183 - Verfahren zur Erzeugung von Rauchwolken aus sich bewegenden Flugzeugen
1928 - 1665267 - Verfahren zur Herstellung künstlicher Nebel
1932 - 1892132 - Zerstäubungsaufsatz für Flugzeugtriebwerksabgase
1933 - 1928963 - elektrische Anlage und Methode
1934 - 1957075 - Flugzeugsprühgeräte
1936 - 2045865 - Skywriting-Apparat
1936 - 2052626 - Methode zur Beseitigung von Nebel (mit)
1937 - 2068987 - Prozess der Nebelableitung
1939 - 2160900 - Verfahren zur Dampfreinigung
1941 - 2232728 - Verfahren und Zusammensetzung zum Ablassen von Dämpfen
1941 - 2257360 - desensibilisierter Pentaerythrittetranitrat-Sprengstoff
1946 - 2395827 - Flugzeugsprüheinheit (US-Landwirtschaftsabteilung)
1946 - 2409201 - raucherzeugende Mischung
1949 - 2476171 - Rauchschutzgenerator
1949 - 2480967 - Luftentladungsvorrichtung
1950 - 2527230 - Methode zur Kristallbildung und Ausfällung
1951 - 2550324 - Verfahren zur Wetterkontrolle
1951 - 2570867 - Methode zur Kristallbildung und Ausfällung (allgemein elektrisch)
1952 - 2582678 - Materialverbreitungsgerät für Flugzeuge
1952 - 2591988 - Herstellung von Tio2-Pigmenten (Dupont)
1952 - 2614083 - Rauchgemisch aus Metallchlorid
1953 - 2633455 - Raucherzeuger
1954 - 2688069 - Dampferzeuger
1955 - 2721495 - Verfahren und Vorrichtung zum Nachweis winziger kristallbildender Partikel, die in einer gasförmigen Atmosphäre suspendiert sind (allgemein elektrisch)
1956 - 2730402 - steuerbare Ausbreitungsvorrichtung
1957 - 2801322 - Zersetzungskammer für Monotreibstoff
1958 - 2835530 - Verfahren zur Kondensation der Luftfeuchtigkeit und zur Auflösung des Nebels
1959 - 2881335 - Erzeugung elektrischer Felder (haarp - zum Aufladen von Wolken!)
1959 - 2903188 - Kontrolle der Bildung tropischer Wirbelstürme
1959 - 2908442 - Methode zur Verteilung natürlicher atmosphärischer Nebel und Wolken
1960 - 2962450 - Nebel zerstreuende Zusammensetzung (siehe Referenzen)
1960 - 2963975 - Wolkensaat Kohlendioxidkugel
1961 - 2986360 - Staubschutzgerät für Luftinsektizide
1962 - 3044911 - Treibmittelsystem
1962 - 3056556 - Methode zur künstlichen Beeinflussung des Wetters
1964 - 3120459 - Brandverbundpulver mit metallbeschichteten oxidierenden Salzen
1964 - 3126155 - Silberiodid-Wolken-Seeding-Generator (kommerzieller Hauptbestandteil)
1964 - 3127107 - Erzeugung von Eiskeimbildungskristallen
1964 - 3131131 - elektrostatisches Mischen bei mikrobiellen Umwandlungen
1965 - 3174150 - selbstfokussierendes Antennensystem (haarp)
1966 - 3257801 - pyrotechnische Zusammensetzung, bestehend aus festem Oxidationsmittel, Bor- und Aluminiumadditiv und Bindemittel
1966 - 3234357 - elektrisch beheiztes Raucherzeugungsgerät
1966 - 3274035 - Metallzusammensetzung zur Erzeugung von hydroskopischem Rauch
1967 - 3300721 - Mittel zur Kommunikation durch eine Schicht ionisierter Gase (Haarp)
1967 - 3313487 - Cloud Seeding Apparat
1967 - 3338476 - Heizgerät zur Verwendung mit Aerosolbehältern
1968 - 3410489 - automatisch einstellbares Tragflächen-Sprühsystem mit Pumpe
1969 - 3429507 - Regenmacher
1969 - 3430533 - Flugzeugspender mit selbstdichtenden Auswurfrohren
1969 - 3432208 - Spender für fluidisierte Partikel (US-Luftwaffe)
1969 - 3437502 - Titandioxidpigment, beschichtet mit Silica und Aluminium (Dupont)
1969 - 3441214 - Verfahren und Vorrichtung zum Säen von Wolken
1969 - 3445844 - Kommunikationssystem für eingeschlossene elektromagnetische Strahlung (Haarp - Raytheon)
1969 - 3456880 - Verfahren zur Erzeugung von Niederschlag aus der Atmosphäre
1970 - 3517512 - Vorrichtung zur Unterdrückung von Kondensstreifen
1970 - 3518670 - künstliche Ionenwolke
1970 - 3531310 - Herstellung eines verbesserten Metalloxidpigments
1970 - 3534906 - Kontrolle atmosphärischer Partikel (Dow Chemical Co)
1970 - 3545677 - Methode der Wolkensaat
1971 - 3564253 - System und Verfahren zur Bestrahlung von Planetenoberflächen (Weltraum-Sonnenspiegel)
1971 - 3587966 - Einfrieren der Keimbildung
1971 - 3601312 - Methoden zur Erhöhung der Wahrscheinlichkeit von Niederschlägen durch künstliches Einbringen von Meerwasserdampf in die Atmosphäre vor einer Luftheberregion
1971 - 3608810 - Methoden zur Behandlung atmosphärischer Bedingungen
1971 - 3608820 - Behandlung der atmosphärischen Bedingungen durch intermittierende Abgabe von Materialien darin
1971 - 3613992 - Wettermodifikationsmethode
1971 - 3630950 - brennbare Zusammensetzungen zur Erzeugung von Aerosolen, besonders geeignet für Wolkenmodifikationen sowie Wetterkontroll- und Aerosolisierungsprozesse
1972 - 3647710 - Verfahren zum Dispergieren von Nebel mit Phosphatsalzzusammensetzungen
1972 - 3653383 - Alginschwamm und Verfahren dafür
1972 - 3659785 - Wettermodifikation unter Verwendung von mikroverkapseltem Material (brutto)
1972 - 3666176 - Solartemperatur-Inversionsgerät
1972 - 3677840 - Pyrotechnik aus Silberoxid zur Verwendung bei Wettermodifikationen
1972 - 3690552 - Nebelausbreitung
1973 - 3722183 - Vorrichtung zum Entfernen von Verunreinigungen aus der Atmosphäre
1973 - 3769107 - pyrotechnische Zusammensetzung zur Erzeugung von Rauch auf Bleibasis ( meinen Sie das ernst?)
1974 - 3784099 - Luftreinhalteverfahren
1974 - 3785557 - Cloud Seeding System
1974 - 3795626 - Wetteränderungsprozess
1974 - 3808595 - Spreuabgabesystem
1974 - 3813875 - Rakete mit Bariumfreisetzungssystem zur Erzeugung von Ionenwolken in der oberen Atmosphäre (NASA)
1974 - 3835059 - Verfahren zur Erzeugung von Eiskeimrauchpartikeln zur Wettermodifikation und Apparatur dafür
1974 - 3835293 - elektrische Heizvorrichtung zur Erzeugung überhitzter Dämpfe
1975 - 3877642 - Einfrierender Nukleant
1975 - 3882393 - Kommunikationssystem mit Modulation der charakteristischen Polarisation der Ionosphäre (haarp - us navy)
1975 - 3896993 - Verfahren zur lokalen Veränderung von Nebel und Wolken zur Auslösung ihres Niederschlags und zur Verhinderung der Entwicklung von Hagel produzierenden Wolken
1975 - 3899144 - Erzeugung von Pulverkondensstreifen
1975 - 3902934 - gaserzeugende Zusammensetzungen
1976 - 3940059 - Methode der Nebeldispersion
1976 - 3940060 - Wirbelringgenerator
1976 - 3990987 - Raucherzeuger
1976 - 3992628 - Gegenmaßnahmensystem für Laserstrahlung
1976 - 3994437 - Verbreitung von Spurenmengen biologisch aktiver Chemikalien
1977 - re29142 - brennbare Zusammensetzungen zur Erzeugung von Aerosolen, besonders geeignet für Wolkenmodifikation und Wetterkontrolle und Aerosolisierungsprozess
1977 - 4035726 - Verfahren zur Steuerung und / oder Verbesserung von Kommunikations- oder Funkwellenüberwachungssystemen mit hohen Breitengraden und anderen durch teilweise Steuerung von Funkwellen et al. (Haarp - cornell univ.)
1977 - 4042196 - Verfahren und Vorrichtung zum Auslösen einer wesentlichen Änderung der Erdcharakteristik und zum Messen von Erdänderungen
1978 - 4096005 - Zusammensetzung der pyrotechnischen Wolkensaat
1978 - 4111911 - Verfahren zum Härten von flüssigen Resolen
1978 - 4129252 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Saatgut
1979 - 4141274 - automatischer Patronenspender für Wettermodifikationen
1979 - 4167008 - Spreuverteiler im Wirbelbett
1981 - 4269637 – high-performance mhd solid gas generator
1982 - 4347284 - weißes Deckblattmaterial, das ultraviolette Strahlen reflektieren kann
1982 - 4362271 - Verfahren zur künstlichen Modifizierung der atmosphärischen Ausfällung sowie Verbindungen mit einer Dimethylsulfoxidbase zur Verwendung bei der Durchführung dieses Verfahrens
1983 - 4402480 - Satellit zur Änderung der Atmosphäre (Weltraum)
1983 - 4412654 - laminarer Mikrojet-Zerstäuber und Verfahren zum Sprühen von Flüssigkeiten aus der Luft
1983 - 4415265 - Verfahren und Vorrichtung für die Absorptionsspektroskopie von Aerosolpartikeln
1983 - 4373391 - relativ feuchtigkeitsempfindliches Material
1984 - 4470544 - Methode und Mittel zur Wetteränderung
1984 - 4475927 - bipolares Nebelminderungssystem
1986 - 4600147 - Flüssigpropangenerator für Wolkensaatapparate
1987 - 4633714 - Ladungs- und Größenanalysator für Aerosolpartikel
1987 - 4643355 - Verfahren und Vorrichtung zur Änderung der klimatischen Bedingungen
1987 - 4653690 - Verfahren zur Herstellung von Cumuluswolken
1987 - 4684063 - Erzeugung und Entfernung von Partikeln
1987 - 4686605 - Verfahren und Vorrichtung zur Veränderung einer Region in der Erdatmosphäre, Ionosphäre und / oder Magnetosphäre (Haarp - Raythen)
1987 - 4704942 - geladenes Aerosol (biologisches Kampfmittel gegen Luft)
1987 - 4712155 - Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines künstlichen Elektronenzyklotron-Heizbereichs von Plasma (Haarp-Raytheon)
1988 - 4744919 - Verfahren zum Dispergieren von partikulärem Aerosol-Tracer
1988 - 4766725 - Verfahren zur Unterdrückung der Bildung von Kondensstreifen und deren Lösung
1989 - 4829838 - Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Größe von in einem Gas mitgeführten Partikeln
1989 - 4836086 - Vorrichtung und Verfahren zum Mischen und Diffundieren von warmer und kalter Luft zum Auflösen von Nebel
1989 - 4873928 - Explosionen in Kerngröße ohne Strahlung (Haarp - Raytheon)
1990 - 4948257 - Laseroptisches Messgerät und Verfahren zur Stabilisierung des Streifenmusterabstands
1990 - 4948050 - Flüssigkeitszerstäubungsgerät zum Sprühen aus der Luft
1990 - 4959559 - (Vereinigte Staaten) elektromagnetischer oder anderer gerichteter Energieimpulswerfer
1991 - 4999637 - Erzeugung künstlicher Ionisationswolken über der Erde (Haarp - Raytheon)
1991 - 5003186 - Stratosphärische Welsbach-Aussaat zur Reduzierung der globalen Erwärmung
1991 - 5005355 - Verfahren zur Unterdrückung der Bildung von Kondensstreifen und deren Lösung
1991 - 5038664 - Verfahren zur Herstellung einer Hülle relativistischer Teilchen in einer Höhe über der Erdoberfläche (Haarp - Raytheon)
1991 - 5041760 - Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen und Verwenden einer zusammengesetzten Plasmakonfiguration
1991 - 5041834 - künstlicher ionosphärischer Spiegel aus einer Plasmaschicht, die gekippt werden kann (Haarp - Raytheon)
1991 - 5056357 - Akustisches Verfahren zur Messung der Eigenschaften eines mobilen Mediums
1991 - 5059909 - Bestimmung der Partikelgröße und der elektrischen Ladung
1992 - 5104069 - Vorrichtung und Verfahren zum Auswerfen von Materie aus einem Flugzeug
1992 - 5110502 - Verfahren zur Unterdrückung der Bildung von Kondensstreifen und deren Lösung
1992 - 5148173 - Millimeterwellen-Screeningwolke und -methode
1992 - 5156802 - Inspektion von Kraftstoffpartikeln mit Akustik
1992 - 5174498 - Wolkensaat
1993 - 5245290 - Gerät zur Bestimmung der Größe und Ladung kolloidaler Partikel durch Messung des elektroakustischen Effekts
1994 - 5286979 - Verfahren zur Absorption von ultravioletter Strahlung mit dispergiertem Melanin (wow!)
1994 - 5296910 - Verfahren und Vorrichtung zur Partikelanalyse
1994 - 5327222 - Verschiebungsinformationserfassungsvorrichtung
1994 - 5357865 - Methode der Wolkensaat
1994 - 5360162 - Verfahren und Zusammensetzung zur Ausfällung von atmosphärischem Wasser
1995 - 5383024 - optischer Nassdampfmonitor
1995 - 5425413 - Methode zur Verhinderung der Bildung und zum Aufbrechen atmosphärischer Inversionen über dem Kopf, zur Verbesserung der Luftzirkulation in Bodennähe und zur Verbesserung der Luftqualität in Städten
1995 - 5434667 - Charakterisierung von Partikeln durch modulierte dynamische Lichtstreuung
1995 - 5441200 - Störung des tropischen Wirbelsturms (Hurrikane!)
1996 - 5486900 - Messgerät für die Ladungsmenge von Toner und Bilderzeugungsgerät mit dem Messgerät
1996 - 5556029 - Methode der Hydrometeor-Dissipation (Wolken)
1997 - 5628455 - Verfahren und Vorrichtung zur Modifikation von unterkühltem Nebel
1997 - 5631414 - Verfahren und Vorrichtung zur Ferndiagnose des Zustands des Ozean-Atmosphäre-Systems
1997 - 5639441 - Methoden zur Feinpartikelbildung
1998 - 5762298 - Verwendung künstlicher Satelliten in Erdumlaufbahnen adaptiv, um den Effekt zu modifizieren, den Sonnenstrahlung sonst auf das Wetter (Weltraum) der Erde haben würde
1999 - 5912396 - System und Verfahren zur Sanierung ausgewählter atmosphärischer Bedingungen (solarbetriebenes Luftschiff zur Ionisierung von Wolken)
1999 - 5922976 - Verfahren zur Messung von Aerosolpartikeln unter Verwendung eines automatisierten Aerosoldetektors mit klassifizierter Mobilität
1999 - 5949001 - Methode zur aerodynamischen Partikelgrößenanalyse
1999 - 5984239 - Wetteränderung durch künstliche Satelliten (Weltraum)
2000 - 6025402 - chemische Zusammensetzung zur Verringerung der Sichtbarkeit und zur Entgiftung von Dämpfen und chemischen Nebeln in Räumen mit Brandursprung
2000 - 6030506 - Herstellung von unabhängig erzeugten hochreaktiven chemischen Spezies
2000 - 6034073 - Lösungsmittelwaschmittelemulsionen mit antiviraler Aktivität
2000 - 6045089 - solarbetriebenes Flugzeug
2000 - 6056203 - Verfahren und Vorrichtung zum Modifizieren unterkühlter Wolken
2000 - 6110590 - synthetisch gesponnene Seidennanofasern und ein Verfahren zu deren Herstellung
2001 - 6263744 - automatisierter Mobilitäts-klassifizierter Aerosoldetektor
2001 - 6281972 - Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Partikelgrößenverteilung
2001 - 6315213 - Methode zur Änderung des Wetters
2002 - 6382526 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Nanofasern
2002 - 6408704 - Verfahren und Apparatur zur Analyse der aerodynamischen Partikelgröße
2002 - 6412416 - Geräte und Verfahren zur Aerosolerzeugung auf Treibmittelbasis (US-Armee)
2003 - 6520425 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Nanofasern
2003 - 6539812 - System zur Messung des Durchflusses eines Gases mittels Ultraschall
2003 - 6553849 - Elektrodynamischer Partikelgrößenanalysator
2003 - 6569393 - Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung der Atmosphäre
2011 - 7965488 - Methoden zur Entfernung von Aerosolen aus der Atmosphäre (ionisierende Antennen)
Geoengineering-Patente
1991 - Stratosphärische Welsbach-Aussaat zur Reduzierung der globalen Erwärmung
1999 - Verfahren zur Sequestrierung des atmosphärischen Treibhausgases Kohlendioxid in den Ozean durch Ergänzung des Ozeans mit Ammoniak oder Salzen davon
1999 - 6200530 - Wasserhaltige Partikelmaterialien, die Mikronährstoffe für Phytoplankton enthalten
2000 - WO / 2000/010691A1 - VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR EXTRAKTION UND SEQUESTERUNG VON KOHLENDIOXID
2001 - Methode zur Bindung von Kohlendioxid mit Spiraldüngung
2001 - US20010022952 - VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR EXTRAKTION UND SEQUESTERUNG VON KOHLENDIOXID
2009 - US20090177569 - WASSERÄNDERUNGSSTRUKTUR-RISIKOMANAGEMENT ODER ÖKOLOGISCHE ÄNDERUNGSMANAGEMENTSYSTEME UND -METHODEN
Lesen Sie mehr: Hurricane Hacking: Das Department of Homeland Security steigt in das Geschäft mit Wetteränderungen ein
ERFINDER:
BOWERS, JEFFREY A. (KIRKLAND, WA, USA), CALDEIRA, KENNETH G. (CAMPBELL, CA, USA), CHAN, ALISTAIR K. (STILLWATER, MN, USA), GATES III, WILLIAM H. (REDMOND, WA, USA) USA) , HYDE, RODERICK A. (REDMOND, WA, USA), ISHIKAWA, MURIEL Y. (LIVERMORE, CA, USA), KARE, JORDIN T. (SEATTLE, WA, USA), LATHAM, JOHN (BOULDER, CO, USA), MYHRVOLD, NATHAN P. (MEDINA, WA, USA), SALTER, STEPHEN H. (EDINBURGH, GB), TEGREENE, CLARENCE T. (BELLEVUE, WA, USA), WOOD JR., LOWELL L. (BELLEVUE, WA, USA)
Hurrikan-Schutz-uns-Patent-App-20090177569-Sturmschutz-Bill-Gates-Ken-Caldeira-Stephen-Salter-John-Latham
Eine Methode zur Risikomanagement umfasst den Verkauf von Einzelversicherungspolicen in Bezug auf Bereiche, die durch Sturmunterdrückungsgeräte zu schützen sind.
2005 - 6890497 - VERFAHREN ZUR EXTRAKTION UND SEQUESTERUNG VON KOHLENDIOXID
2009 - WO / 2009/086559A1 - WASSERÄNDERUNGSSTRUKTUR UND -SYSTEM
2009 - US20090173386 - ANWENDUNGEN UND METHODEN DER WASSERÄNDERUNGSSTRUKTUR
2009 - US20090173404 - WASSERÄNDERUNGSSTRUKTUR UND -SYSTEM
2009 - US20090173801 - WASSERÄNDERUNGSSTRUKTUR UND -SYSTEM MIT UNTEROBERFLÄCHENVENTILEN ODER WELLENREFLEKTOREN
2009 - US20090175685 - VERFAHREN UND SYSTEM ZUR BEWEGUNG DER WASSERÄNDERUNGSSTRUKTUR
2009 - US20090202413 - KOHLENSTOFFSEQUESTRATION UND -PRODUKTION VON WASSERSTOFF UND WASSERSTOFF
2010 - 7655193 - VORRICHTUNG ZUR EXTRAKTION UND SEQUESTERUNG VON KOHLENDIOXID
KEN CALDEIRA, GREGORY RAU - DIESE ANTRAGSTELLUNG IST EINE ABTEILUNG DES NICHT-BESTIMMTEN ANWENDUNGS-SER. NEIN. 09 / 759,781, FILED JAN. 11, 2001, DIE EINE FORTSETZUNG DES US-ANWENDUNGS-SER. NEIN. 09 / 314,220, ABGEGEBEN AM 19. MAI 1999, DER DEN NUTZEN DER VORLÄUFIGEN ANWENDUNG NR. 60 ⁄ 096 , 846, FILED AUG. 18, 1998.
2010 - WO / 2010 / 138195A1 - WASSERÄNDERUNGSSTRUKTUR UND SYSTEM MIT WÄRMEÜBERTRAGUNGSLEITUNG
2010 - US20100300560 - WASSERÄNDERUNGSSTRUKTUR UND SYSTEM MIT WÄRMEÜBERTRAGUNGSLEITUNG
2011 - 8012453 - CARBON SEQUESTRATION UND PRODUKTION VON WASSERSTOFF UND WASSERSTOFF
2011 - 8048309 - ENTSORGUNG AUF SEAWASSERBASIERTER KOHLENDIOXID
EIN GERÄT, DAS FÜR DIE AUFBEWAHRUNG IN EINER NASENPASSAGE EINES RUMINANTEN GEEIGNET IST METHANGAS ZU EINEM NASAL PASSAGE EXIT.
2012 - WO / 2012/064367A2 - BEHANDLUNG VON RUMINANT EXHALATIONS
2012 - WO / 2012/064367A3 BEHANDLUNG VON RUMINANT EXHALATIONS
2012 - US20120115240 - BEHANDLUNG VON RUMINANT EXHALATIONS
2012 - EP2435633A1 - WASSERÄNDERUNGSSTRUKTUR UND SYSTEM MIT WÄRMEÜBERTRAGUNGSLEITUNG
2012 - 8152091 - HERSTELLUNG ODER VERTEILUNG VON STRAHLENMITTELN
2014 - 20140145002 A1 - System zur Erleichterung der Wolkenbildung und der Wolkenfällung - Ken Caldeira, Wolkenionenkanone
Die Regenmacher: Diese Staaten wollen das Wetter steuern
Von Michael Odenwald06 März, 2019Burda
https://weather.com/de-DE/wissen/klima/news/regenmacher-staaten-steuern-wetter
Kommentare
Kommentar veröffentlichen