Planungsamt der Bundeswehr (Link unten PDF) Streitkräfte, Fähigkeiten und Technologien im 21. Jahrhundert Geoengineering – Eine von vielen möglichen Zukünften1
Planungsamt der Bundeswehr (Link unten PDF)
Streitkräfte, Fähigkeiten und
Technologien im 21. Jahrhundert
Geoengineering – Eine von vielen möglichen Zukünften1
Pressemeldung 01.02.2027 „Wirtschaftsmacht macht Geoengineering“
Der Staatschef einer der neuen Wirtschaftsmächte verkündete heute auf einer Pressekonferenz in der
Hauptstadt eine Zeitenwende in der Klimapolitik. Da die bisherigen klimapolitischen Anstrengungen der
internationalen Gemeinschaft keine Wirkung zeigten, so der Staatschef, hätte sein Land sich entschlossen,
dem Klimaproblem durch den Einsatz von Geoengineering entgegenzutreten. Er nehme Bedenken der
internationalen Partner des Landes ernst, betonte aber: „Das Abschmelzen von Gebirgsgletschern bedroht
unsere Wasserversorgung. Dürren bedrohen unsere Ernten. Allein in den letzten Jahren sind tausende Mitbürger
bei Extremwetterereignissen ums Leben gekommen. Zwar sind wir uns der Risiken bewusst, doch in
dieser Situation muss man handeln.“
Pressemeldung 16.05.2027 „Krisengipfel der Geo-Gegner“
Heute trafen sich die Staatschefs des europäischen Kontinents in Brüssel, um das weitere Vorgehen gegen
den drohenden Einsatz von Geoengineering zu beschließen. Der Präsident eröffnete den Gipfel mit den
Worten: „Geoengineering ist inakzeptabel, ein unverantwortliches Spiel mit unserer Zukunft!“ Zuvor waren
Verhandlungen über ein Geoengineering Moratorium in der Hauptversammlung der UN gescheitert.
Dennoch können sich die europäischen Staatsoberhäupter der Unterstützung einer ganzen Reihe weiterer
Staaten gewiss sein, die sich vor möglichen Nebenfolgen des Geoengineerings fürchten. Die USA hingegen
haben bisher noch keine klare Position bezogen und sich bei der Abstimmung enthalten.
Das Treffen wurde von zahlreichen Demonstrationen begleitet. Nachdem es bereits in den letzten Wochen
zu massiven weltweiten Protesten kam, demonstrierten am Verhandlungstag diesmal allein in Brüssel, Paris,
Berlin und London schätzungsweise über 1,5 Millionen Menschen.
Pressemeldung 20.06.2027: „Der Ton wird härter“
Der Sprecher des amerikanischen Präsidenten hat für morgen Vormittag eine Pressekonferenz angekündigt,
in der sich der Präsident zu der gestrigen Bekanntgabe des offiziellen Starts der Geoengineering
Programme einer der neuen Wirtschaftsmächte äußern wird. Die Einschätzungen darüber, wie sich der
Präsident positionieren wird, gehen weit auseinander. Der Ton in der gesellschaftlichen und politischen
Debatte über Geoengineering ist in den letzten Wochen härter geworden. Sowohl Gegner als auch Befürworter
mobilisierten in den USA ihre Gefolgschaft. Medienkampagnen beider Lager sorgten für eine
aufgeheizte Stimmung. Gegner des Geoengineerings forderten, die „Zerstörer der göttlichen Schöpfung“
und „Klimapfuscher“ notfalls mit militärischen Mitteln von ihren Vorhaben abzuhalten.
Auch in Europa gab es in den letzten Wochen wieder Protestmärsche. Immer häufiger kam dabei die Forderung
auf, das „Ende der Welt“ mit Waffengewalt aufzuhalten. Medien und einzelne Politiker fingen an,
sich mit dieser Option ernsthaft auseinanderzusetzen
Inhalt
Geoengineering – Eine sicherheitspolitische Perspektive................3
1. Was ist Geoengineering & wann könnte es eingesetzt werden?.4
2. Wie könnte Geoengineering eingesetzt werden? ...................4
3. Was sind die Risiken und Streitpunkte eines Einsatzes von Geoengineering? ..............5
4. Wie ist Geoengineering rechtlich geregelt?......................................6
5. Wer könnte Interesse an einem Einsatz von Geoengineering haben?...................7
6. Was bedeutet ein Einsatz von Geoengineering für die Sicherheit von Staaten? ...........8
7. Fazit ..................................................................................................................11
Anhang
Endnoten...............................................................................................................13
Anlage 1: Forschungsstand zu Methoden des Geoengineerings....17
Literatur.................................................................................................................35
Autoren .................................................................................................................39
Kommentare
Kommentar veröffentlichen