Untersuchungsergebnisse zum Umgang mit Kindern und Jugendlichen während der Pandemie in Deutschland vor.
Untersuchungsergebnisse zum Umgang mit Kindern und Jugendlichen während der Pandemie in Deutschland vor.
Mario Bohrmann Der Kindheitswissenschaftler Prof. Dr. Michael Klundt vom Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften an der Hochschule Magdeburg-Stendal stellte seine Untersuchungsergebnisse zum Umgang mit Kindern und Jugendlichen während der Pandemie in Deutschland vor.
Kinderrechte seien dabei weitgehend ignoriert worden. Bund und Länder seien ihrer Verpflichtung zu Schutz und Fürsorge für 13 Millionen Kinder nicht nachgekommen, sondern hätten Kinder „wie Objekte behandelt“. Das sei an sich bereits eine „schwere Form der Kindeswohlgefährdung“.
Der Schutz des Kindeswohls sei am Anfang sogar zu einem „Schutz vor Kindern“ gemacht worden, als diese als die einzigen „Super-Spreader“ des Virus hingestellt worden seien, beklagte Klundt. Schwere Völkerrechtsverletzungen gebe es in zahlreichen Vertragsstaaten der Kinderrechtskonvention.
Eigentlich sollte das Kindeswohl an oberster Stelle in diesem Land und in unserer Gesellschaft stehen, doch was seit Monaten durch die Maßnahmen passiert, und die mediale Berichterstattung fördert, sei letztendlich, das es weniger um den Kinderschutz geht, sondern das die Gesellschaft vor den Kindern geschützt werden soll.
Eine bisher ohne jegliche wissenschaftliche Basis ausgerufene „Pandemie“ und ein „Notstand von nationaler Tragweite“ nötigen Kinder dazu, mehrere Stunden a, Stück Mund Nasen Masken zu tragen und die Kinder werden als „Superspreader“, ohne jeglichen wissenschaftlichen Nachweis zu Gefährdern der gesamten Bevölkerung dämonisiert.
Was dies mit den Kindern macht, kurz und langfristig, ist unabsehbar.
Den vollständigen Link zu dieser Debatte aus dem Deutschen Bundestag finden sie hier:
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2020/kw37-pa-kinderkommission-corona-706358
Eine Studie der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf (UKE)
https://www.uke.de/allgemein/presse/pressemitteilungen/detailseite_96962.html
Eine Studie des Universitätsklinikums Heidelberg
https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/newsroom/vorlaeufige-ergebnisse-der-eltern-kind-covid-19-studie-in-baden-wuerttemberg/
Eine Studie von Prof. Wieland Kiess, dem Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Leipzig
https://home.uni-leipzig.de/lifechild/schulerhebung-corona/
Kommentare
Kommentar veröffentlichen